Wir stellen uns für unsere Kinder eine Schule vor mit
- für jede Klasse ein Klassenzimmer und Gruppenraum,
- genügend & gut ausgestattete Fachräume,
- genügend Toiletten,
- Platz für Zusammenkünfte der ganzen Schule.
Kurz – ein modernes, gut ausgestattetes Schulgebäude; die optimale Schule für unsere Kinder!
Wir träumen auch von gemeinschaftlicher Zusammenarbeit mit der Stadt:
- offen,
- vertrauensvoll,
- transparent,
- ergebnisorientiert.
… doch so sieht es leider tatsächlich aus:
- Unterricht/Gruppenarbeit auf dem Gang,
- fehlende Fachräume (Physik, Chemie, …),
- zu wenige Toiletten,
- kein Platz für Zusammenkünfte.
Kurz – ein Schulgebäude mit bald 150% Belegung!
Die Zusammenarbeit mit der Stadt ist inzwischen geprägt von: fehlender Klarheit, Misstrauen, Intransparenz und Verzögerungstaktik!
Wir haben genug geträumt, es ist Zeit aufzustehen: Kommt am Freitagabend um 19 Uhr in die GMS!
Zur Info hier unsere Lage in Zahlen:
- Der Schule fehlen inzwischen 9 Räume bzw. ca. 2000m² Bruttogeschossfläche (da vorhandene Räume zu klein sind, z.B. müsste das Lehrerzimmer 3mal so groß sein wie es ist).
- 2021/22 (GMS vollends aufgebaut) werden voraussichtlich 24 Räume bzw. ca. 4000m² fehlen.
- Die Stadtverwaltung plant, den Ausbau/Neubau frühestens Sommer 2025 oder auch erst 2028 fertiggestellt zu haben! Bis dahin soll mit wechselnden Provisorien überbrückt werden.
- Bei der Planung der Provisorien bleibt die Verwaltung hinter dem Bedarf gemäß ihrem Schulentwicklungsplan zurück und berücksichtigt auch nicht die Randbedingungen einer Gemeinschaftsschule oder einer Schule mit Ganztagesbetrieb.
Diese Zahlen basieren auf dem offiziellen Schulentwicklungsplan der Stadt.
Weitere Infos und unseren offenen Brief an die Stadt findet Ihr auf unserer Homepage (www.arbeitskreis-eks.de ) unter Elternabend zum Thema „Platznot in der EKS“.

Für die, die am Freitag nicht können oder bei Aktionen informiert werden wollen, besteht auf der Homepage die Möglichkeit, sich mit ihrer E-Mail-Adresse zu registrieren.